Noch rechtzeitig vor Beginn der Adventskonzerte wurden Staubablagerungen an der Raumschale, besonders den Fensterlaibungen, beseitigt. Ein Dankeschön an die Stadt Landshut, die im Rahmen des Bauunterhalts diese Arbeiten hat durchführen lassen. Restarbeiten an den Außenseiten stehen noch aus. Der "Kampf" gegen Putzabplatzungen und Mauerfeuchtigkeit wird wohl weitergehen.
Spenden und Mitgliedsbeiträge
Ein besonderes "Weihnachtsgeschenk" machten unserem Verein die Abiturienten des Jahrgangs 1982, die sich zum Auftakt ihres 30-jährigen Abiturjubiläums ein kleines Konzert und eine Führung in der "Heiligkreuzkirche" bzw. in der "Aula", wo Ihnen einst die Abiturzeugnisse überreicht worden waren, gewünscht hatten. Sie bedankten sich mit einer generösen Spende, die uns sehr erfreut hat. Wir sind von Herzen dankbar: Vergelt's Gott!
Ein herzliches Dankeschön auch allen Mitgliedern, die uns durch Mitgliedsbeitrag, Spenden und den Besuch von Veranstaltungen unterstützt haben.
Mitgliederversammlung 2013
Die jährliche Mitgliederversammlung, zu der wir alle Mitglieder einladen, findet statt am
Dienstag, 9. April 2013, 17 Uhr 45, im Hans-Carossa-Gymnasium.
(Der Raum wird am Eingang zum Hauptgebäude durch Aushang bekanntgemacht.)
Tagesordnung
TOP 1 Bericht der Vorstandschaft
TOP 2 Bericht des Schatzmeisters und des Kassenprüfers
TOP 3 Entlastung der Vorstandschaft
TOP 4 Haushaltentwurf 2013
TOP 5 Aktivitäten (Vorstellung des Flyers, Veranstaltungen,
denkmalpflegerische Maßnahmen)
TOP 6 Wünsche, Anträge, Sonstiges
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder unseres Fördervereins, wir laden Sie herzlich zu dieser Mitgliederversammlung und allen unseren Veranstaltungen ein und freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Mit besten Grüßen und vielem Dank für die Unterstützung unserer Vereinsarbeit,
(Dr. F. Bruckner, stv. Vorsitzender)
P.S. Der Mitgliedsbeitrag für 2013 wird im April im Lastschriftverfahren abgebucht, soweit die Mitglieder uns eine Einzugsermächtigung von ihrem Bankkonto erteilt haben.
Unser Schatzmeister bittet darum, uns eventuelle Änderungen der Bankverbindung rechtzeitig mitzuteilen, damit uns allen ärgerliche Bankgebühren erspart bleiben.
2. MITGLIEDERBRIEF OKTOBER 2012
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder unseres Fördervereins,
nach dem Ende der Restaurierungsarbeiten im Hauptgebäude des Hans-Carossa-Gymnasiums und vor den Konzerten zum Krippenweg in der Heiligkreuzkirche möchten wir Sie über Aktivitäten des Fördervereins seit Frühjahr 2012, Projekte und Veranstaltungen informieren.
Mitgliederversammlung am 16.4.2012
Ein Kurzinfo über diese Versammlung und ihren ordnungsgemäßen Verlauf konnten Sie schon unmittelbar nach dem Termin auf unserer Homepage einsehen. Nachstehend wollen wir einige Themen weiterführen.
Konzerte während der "Landshuter Hofmusiktage" und Bühnenpodeste
Es fanden heuer erfreulicherweise 4 Konzerte mit international renommierten Ensembles in unserer Heiligkreuzkirche statt. Eines wurde sogar vom Bayerischen Rundfunk aufgezeichnet - und in der Reihe "Festspielzeit" von BayernKlassik gesendet. Unsere Truhenorgel erwies sich auch beim Konzert des Clemencic Consorts in St. Jodok als bestens geeignetes Instrument. Der Leiter des Ensembles hat denn auch unsere Orgel sehr gelobt.
Über unsere Homepage haben wir - in Zusammenarbeit mit dem Veranstalter - die Konzerte, die in der Heiligkreuzkirche stattfanden, ausführlich vorgestellt und damit einen "Werbebeitrag" leisten können. Unsere Homepage wird ja auch recht gut besucht, über 17 000 "Besucher" sind es inzwischen geworden.
Während der Konzerte waren dieses Mal Bühnenpodeste aufgebaut. Diese "Installation" hat sich in mehrfacher Hinsicht gelohnt: Von allen Plätzen im Kirchenschiff waren die Musiker gut zu sehen, akustisch gab es für Musiker wie Zuhörer keinerlei "Einbußen". Es gab eher noch eine akustische Verbesserung, wenn z. Bsp. im Konzert des Egidius-Kwartets Amsterdam Briefe von Orlando di Lasso ohne Mikrophon vorgelesen werden konnten.
Dem Beschluss der Mitgliederversammlung folgend, haben wir uns über geeignete Bühnenpodeste genau informiert und Angebote eingeholt. Da die Podestelemente nicht ständig im Chor bleiben können, haben wir uns für Bühnenpodeste (Fabrikat "revostage") entschieden, die stabil und variabel sind, leicht auf- und abgebaut werden können. Dank großzügiger Unterstützung können wir nun eine Grundausstattung an Podestelementen anschaffen. Sie sollen bei den Konzerten zum Krippenweg schon verwendet werden.
"Erhaltung der Heiligkreuzkirche bzw. Aula des HCG"
Die Ausbesserungsarbeiten an der Nordfassade sind abgeschlossen, leider zeigen sich schon wieder "Abplatzungen" im Putz. Reinigungsarbeiten und Arbeiten an den Fensterdichtungen sollen noch vor Wintereinbruch durchgeführt werden.
Seit das Hauptgebäude des HCG restauriert und zum Teil neu gestaltet ist, ergibt sich ein sehr schöner optischer Effekt: Die Südfront der Heiligkreuzkirche mit Sonnenuhr spiegelt sich in der Verglasung des neuen Treppenhauses. Obendrein nimmt die Farbe der Hauswände das gedeckte Weiß in der Fassade der Heiligkreuzkirche auf. So ist die "Aula" im Gebäudeensemble doppelt präsent.
Veranstaltungen
Zwei sehr qualitätvolle Konzerte fanden Ende September und Anfang Oktober statt:
Der "Jugendchor Crescendo" - inzwischen ein studentisches Ensemble - bot ein begeistert aufgenommenes Konzert. Begeistert waren aber auch Chorleiter und Ensemble von Atmosphäre und Akustik der Heiligkreuzkirche.
Der junge Gitarrist Aliosha de Santis hatte in seinem Soloabend Perlen der Gitarrenliteratur aneinander gereiht. Sein differenziertes, virtuoses und feinsinniges Spiel fand in der Heiligkreuzkirche den idealen Rahmen. Reicher und herzlicher Beifall der Zuhörer!
Wir wollen die Zusammenarbeit mit dem internationalen Gitarrenseminar Reisbach, das von der weltbekannten Gitarrenbaufirma Herrmann Hauser veranstaltet wird, fortsetzen.
Immer wenn wir jungen Musikern - ob solistisch oder im Ensemble - den geeigneten Konzertraum vermitteln, bieten und sie so fördern können, tun wir das gerne. Selbstverständlich können und werden auch Carossaner, von einst und jetzt in gleicher Weise, in der "Aula" auftreten.
So musizieren im Rahmen der Konzerte zum Krippenweg am 2. Adventssonntag (9.12.2012,11 Uhr 30) Schülerinnen und Schüler des HCG in der Heiligkreuzkirche. Die Leitung des Kammerkonzertes liegt bei den beiden neuen, jungen Musiklehrern, Herrn Laumann und Herrn Werthmann.
Im Foyer werden Krippenfiguren und Sequenzen aus Terrakotta in Tradition der bayerischen Volkskunst ausgestellt. Es sind Arbeiten von Schülerinnen und Schülern des HCG, die das System der Räuchermännlein modern interpretieren. Das Konzept hat Ursula Mandel-Assmann, Kunsterzieherin am HCG, entwickelt.
Die anderen Konzerte zum Krippenweg
1. Adventssonntag, 2.12.2012, 11 Uhr 30
"Wachet auf, ruft uns die Stimme". Vokal- und Instrumentalensemble "Musici Sancti Spiritus"
3. Adventssonntag, 16.12.2012, 11 Uhr 30
"Weihnachtliche Chormusik". Vokalensemble "Cantabile Regensburg"
4. Adventssonntag, 23.12.2012, 11 Uhr 30
"Musik zu Advent und Weihnacht". Orgel-, Ensemble- und Vokalmusik. Leitung: Simon Lindner
Die Konzertprogramme werden - sobald die Einzelheiten bekannt sind - auf unserer Homepage näher vorgestellt. Bitte, klicken Sie unter Veranstaltungen bzw. Aktuelles an.
"CD-Präsentation"
Am Samstag, 24.11.2012, 11 Uhr, präsentieren die Ensembles "ad libitum" und "Musica Cumpaneia" ihre neue CD: "Te Deum laudamus". Wir dürfen auf diese Veranstaltung im Jahr vor der "Landshuter Hochzeit" hinweisen und freuen uns, dass die "Förderer" die Heiligkreuzkirche für diese CD-Präsentation gewählt haben.
"Flyer (Faltblatt) zur Heiligkreuzkirche"
Der in der Mitgliederversammlung beschlossene Flyer - ein knapper, illustrierter Führer zu unserer Heiligkreuzkirche (Geschichte, Architektur usw.) einschließlich Beitrittsformular zum Förderverein - ist in Arbeit.
Unsere Mitgliederzahl ist im vergangenen Jahr erfreulicher Weise gestiegen. Um unsere Aufgaben auch weiterhin erfüllen zu können, müssen wir aber kontinuierlich neue Mitglieder gewinnen. Der Flyer soll dabei helfen.
Liebe Mitglieder unseres Fördervereins, wir danken Ihnen herzlich für die Unterstützung unserer Arbeit, Ihre Beiträge und Spenden. Seit 1969 hat unser kleiner Verein immerhin mehr als 105.000 € für Restaurierung und Erhaltung der Aula des HCG bzw. der ehem. Heiligkreuzkirche aufgebracht. Darauf dürfen wir schon ein bisschen stolz sein, uns aber gleichzeitig ermutigt fühlen, weiter unsere Ziele zu verfolgen. Ein Bauwerk wie die (ehem.) Heiligkreuzkirche fordert - als "Konzertsaal Heiligkreuzkirche" genauso wie als "Aula des HCG" - ständigen Einsatz, damit sie "erhalten" bleibt.
Mit besten Grüßen und allen guten Wünschen,
im Namen der Vorstandschaft
(Dr. Friedrich Bruckner, stv. Vorsitzender)
KURZINFO ÜBER DIE MITGLIEDERVERSAMMLUNG VOM 16.4.2012
1. Die Mitgliederversammlung wurde der Tagesordnung entsprechend abgehalten. Nach Bericht der Vorstandschaft und des Kassenprüfers wurde die Vorstandschaft ohne Gegenstimmen entlastet.
Ein Rückblick ergab, dass der Förderverein bisher 105.350 € zur Restaurierung und Erhaltung der Heiligkreuzkirche auf- bzw. eingebracht hat.
2. Folgende denkmalpflegerische Maßnahmen sollen 2012 durchgeführt werden: Beseitigung der Putzschäden außen, Ausbesserung der Dichtungen an den Thermofenstern, Reinigung der Fenster und der Raumschale.
3. Es wird ein neues Faltblatt (Flyer) erstellt, das über die Heiligkreuzkirche und den Förderverein informiert. Es soll auch der Werbung für Mitgliedschaft in unserem Förderverein dienen.
4. Am 8., 14. und 15. Juli 2012 finden 4 Konzerte im Rahmen der Landshuter Hofmusiktage in der Heiligkreuzkirche statt. Bei diesen Konzerten werden Podestelemente in der Apsis aufgestellt, damit die Musiker für das Publikum besser zu sehen sind. Sollte dieser Versuch, auch in akustischer Hinsicht, positiv ausgehen, beabsichtigt der Verein, variable Podestelemente anzuschaffen.
5. Für den Herbst sind Lauten- bzw. Gitarrenkonzerte geplant. Die Konzerte zum Krippenweg finden jeweils an den Adventssonntagen um 11 Uhr 30 statt.
6. Demnächst werden die Mitgliedsbeiträge für 2012 im Lastschriftverfahren abgebucht. Bitte, verständigen Sie uns bei Änderungen Ihrer Bankverbindung.