Nach Abschluss der Renovierung des Hauptgebäudes des HCG wurden Putzschäden an der Außenfassade der Heilig Kreuzkirche behoben und dabei besonders die Nordseite im Sockelbereich erneut verputzt. Hoffen wir, dass der anders zusammengesetzte Putz nun besser hält. Ein herzliches Dankeschön an die Stadt Landshut, die diese Arbeiten hat durchführen lassen.
Ausblick
An den diesjährigen Adventssonntagen finden wieder um 11 Uhr 30 Konzerte im Rahmen des Landshuter Krippenweges statt. Es musizieren "Musici Sancti Spiritus" (1.12.), Schülerinnen und Schüler des HCG (8.12.), das Vokalensemble "Cantabile Regensburg" (15.12.) und "Musica pastoralis" (22.12.).
In der Reihe der traditionellen Konzerte am Karfreitag (20.4.2014, 19 Uhr). unter Leitung von Herbert Gill wird zum ersten Mal das "Stabat Mater" von Alessandro Scarlatti erklingen.
Während der 2014 - noch - stattfindenden "Hofmusiktage Alter Musik" gibt es zwei Konzerte in der Heiligkreuzkirche. Es musizieren am Mittwoch, 21.5.2014, Ina Siedlaczek (Sopran) und die Hamburger Ratsmusik, am Samstag, 24.5.2014, Marco Beasley (Gesang) und das Ensemble Accordone. Leitung: Guido Morini.
Näheres unter: www.landshuter-hofmusiktage.com
Im Februar 2014 könnten wir ein besonderes Konzert veranstalten. Das Flötenquintett "Seldom Sene" - fünf junge Musikerinnen aus England, Spanien, den Niederlanden und Deutschland - würde zusätzlich zu dem Konzert, in dem - virtuos gespielt - alte und neue Musik im Wechsel erklingen, einen Workshop für Schüler geben. Wir suchen aber noch Sponsoren, die uns unterstützen. Alle Zuwendungen sind als Spenden steuerabzugsfähig. Über das Ensemble können Sie sich unter www.seldomsene.com informieren. Es wäre ein großer Gewinn für uns alle, wenn dieses Konzert und der Workshop verwirklicht werden könnten.
Bei der nächsten Mitgliederversammlung, die im Frühjahr 2014 stattfinden wird, stehen Neuwahlen der Vorstandschaft an.
Mit herzlichem Dank für die Unterstützung unserer Vereinsarbeit, allen guten Wünschen und besten Grüßen,
(Dr. Friedrich Bruckner, stv. Vorsitzender)
Kurzinfo über die Mitgliederversammlung am 9. April 2013
1. Die Mitgliederversammlung wurde entsprechend der Tagesordnung abgehalten. Nach dem Bericht des Vorsitzenden, dem Kassenbericht und der Vorlage des Haushaltsentwurfes wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet.
2.Die im Vorjahr angeschafften variablen Bühnenpodestelemente haben sich bei verschiedenen Konzertveranstaltungen sehr gut bewährt.
3.Dankenswerter Weise hat die Stadt wieder Bauerhaltungsmaßnahmen (Beseitigung von Putzschäden, Innenreinigung) durchführen lassen.
Leider konnten nicht alle Putzschäden nachhaltig beseitigt werden.
Auf eine sachgerechte Raumheizung muss noch mehr geachtet werden, damit Raumschale und Fresken nicht wieder verschmutzen.
4. Ein Entwurf des geplanten Flyers liegt vor. Erst nach Abschluss der Renovierungsmaßnahmen im Bereich des Hauptgebäudes des HCG konnten Fotos vom Gebäudeensemble gemacht werden.
5. Da im Sommer dieses Jahres die "Fürstenhochzeit" im Mittelpunkt des kulturellen Lebens in Landshut steht, werden von unserem Förderverein erst wieder ab Herbst Veranstaltungen durchgeführt bzw. mit vorbereitet.
Am 28.9.2013 gestalten Peter Tilch und Tanja Wagner einen Liederabend, an den vier Adventssonntagen finden wieder Konzert-Matineen (11 Uhr 30) im Rahmen des Landshuter Krippenweges statt. Es musizieren Musici Sancti Spiritus, Schüler des HCG, Vokalensemble Cantabile Regensburg und Musica pastoralis).
Für ein Konzert des Flötenensembles "Seldom Sene", das am 22.11.2013, stattfinden könnte, werden noch Sponsoren gesucht.
1. MITGLIEDERBRIEF JANUAR 2013
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder unseres Fördervereins,
hoffentlich sind Sie gut in das Neue Jahre hinübergekommen. Möge es für Sie ein gutes und gesegnetes Jahr werden.
Mit einem Rückblick ins Alte Jahre beginnen dieses Mal die Informationen im ersten Mitgliederbrief des Jahres 2013.
Bühnenpodeste
Dank großzügiger Unterstützung konnten Bühnenpodeste (Fabrikat revostage) angeschafft werden. Sie sind ausschließlich für die Verwendung in der Heiligkreuzkirche bestimmt.
Bei zwei der diesjährigen Krippenwegkonzerte hatten sie ihre Premiere. Sie erwiesen sich als sehr praktisch, weil sie sehr belastungsfähig, aber nicht schwer sind, und sehr schnell auf- und abgebaut werden können.
Vorerst konnte nur eine Grundausstattung angeschafft werden. Entsprechend den Konzerterfahrungen und den Bedürfnissen bei verschiedenen Veranstaltungen werden wir diese Grundausstattung wohl noch durch Einzelteile erweitern. Das Podestsystem ist an sich sehr variabel.
Konzertveranstaltungen
Die vier Konzerte zum Krippenweg an den Adventssonntagen waren durchweg gut besucht. Nahezu alle Plätze im Kirchenschiff und auf der Empore waren beim Konzert von Cantabile Regensburg besetzt. Es freut uns sehr, dass dieses Spitzenensemble aus der deutschen Kammerchorszene auch 2013 wieder in die Heiligkreuzkirche kommen will. Der 3. Adventssonntag (15.12.2013) ist schon vorgemerkt.