ERINNERN & ERHALTEN – DENKMALSCHUTZ UND DENKMALPFLEGE – FÖRDERUNG VON KUNST UND KULTUR

Adventskonzert der „Musici Sancti Spiritus“– „Morgenstern der finstern Nacht“ – Sonntag, 30.11.2025, 11 Uhr 30

Mit ihrem diesjährigen Adventskonzert eröffnen die Musici Sancti Spiritus am ersten Adventssonntag die Adventskonzertreihe in der Hl. Kreuzkirche unter dem Titel „Morgenstern der finstern Nacht“. Im Zentrum des Programms steht die romantisch-adventliche Vokalmusik von Joseph Gabriel Rheinberger (1839–1901), dessen tief empfundene, klanglich dichte Werke zu den schönsten Schöpfungen der geistlichen Chormusik des 19. Jahrhunderts zählen.

Rheinbergers „Advents-Motetten“ op. 176, ein Zyklus von 9 Propriumsmotetten für die vier Adventssonntage wurden 1893 für die Münchner Hofkapelle komponiert und verbinden zarte Innigkeit mit feiner kontrapunktischer Vokalkunst. Sie spiegeln die adventliche Spannung zwischen Erwartung und Erfüllung, zwischen Dunkelheit und Licht. Das Eingangsstück „Morgenstern der finstern Nacht“, ebenfalls von Rheinberger, weist dabei thematisch wie klanglich den Weg: als leuchtendes Symbol der Hoffnung.

Umrahmt wird das Vokalprogramm von festlicher Instrumentalmusik. Das Concerto grosso op. 12 Nr. 1 von Georg Friedrich Händel (1685–1759) sowie Johann Pachelbels (1653–1706) berühmter Canon in D bringen barocke Pracht und kontrastreiche Klangfarben in das Konzertprogramm ein.

Es musizieren: Bernhard Adam, Magdalena Cimander, Claudia Egger, Franziska Gamringer, Gabriela Leuschner, Johanna und Valentin Lutter, Natalie März, Steffanie und Katharina Pichlmeier, Martin Pritscher, Dominika Waniewski, Antonia Zandi

Leitung: Diego Kauffmann-Guerrero

Nach oben scrollen