East meets West – Klangwelten im Dialog
John Playfords „Pall Mall“ eröffnet das Programm mit einem lebhaften englischen Tanz. Anschließend folgt Antonio Vivaldis „La Tempesta di Mare“ – ein virtuoses Konzert, das die Kraft eines Meeressturms einfängt. Auf den Kopien von Instrumenten aus dem 16.Jhr., sogenannten Consort Flöten, erklingen mitreißende Melodien der Renaissance. Moderne Klänge bringt Sören Siegs „African Suite“ mit „Where shall we go“ und „The Three Magii“ – inspiriert von afrikanischen Rhythmen und voller Energie. Eine Hommage an die Grachten Amsterdams bietet Peter Shotts berühmtes Lied, arrangiert von Paul Leenhouts. Jan Rokytas „Balkanology“ sorgt für temperamentvolle folkloristische Akzente des Balkans, während Pete Roses „Tall P“ mit jazzigen Elementen überrascht. Ein Abend voller Kontraste, in dem sich Epochen und Kulturen begegnen.
Immer im Gepäck dabei: über 40 Instrumente, von der 20 Zentimeter kleinen Sopranino bis zur 2 Meter großen Subbassblockflöte, sowohl eckig als auch rund! Das Blockflötenquartett „i Flautisti“ wurde 2009 am Royal College of Music in London gegründet und begeistert seither Zuhörer in ganz Europa und Asien mit seinen Konzerten. Die Musikerinnen Jitka Konecna (CZ), Ilona Veselovska (CZ), Monika Wimberger (D) und Doris Kitzmantel (Ö) präsentieren mit großer Kreativität und Spielfreude die facettenreiche und inspirierende Welt der Blockflötenmusik.
Mitglieder des Ensembles
Jitka Konečná studierte Blockflöte am Royal College of Music in London (bei Prof. Ashley Solomon und Prof. Julien Feltrin) sowie am Konservatorium in Ostrava (bei Prof. Jan Kvapil). Während ihres Studiums in London nahm sie an mehreren Projekten im Bereich der Alten Musik teil und trat u.a. als Solistin beim London Händel Festival und mit dem Florilegium Orchestra in der Royal Albert Hall auf. Sie erhielt ihr Postgraduiertendiplom mit Auszeichnung und wurde zudem mit dem McKenna-Preis für Barockmusik geehrt. Jitka gibt regelmäßig Meisterkurse (Tschechien, Slowakei, Polen, England, USA) und konzertiert im In- und Ausland. Seit 2009 unterrichtet sie Blockflöte an den Konservatorien in Olomouc und Ostrava und ist seitdem auch in der Lehrerfortbildung tätig. Sie organisiert Schulungen, Seminare, kreative Workshops und Kinder-, Schüler- sowie Profi-Konzerte. Sie ist Gründungsmitglied des Ensembles i Flautisti – The London Recorder Quartet.
Ilona Veselovská wurde in Liberec, Tschechien, geboren. Sie studierte Querflöte am Konservatorium in Teplice. Ab 2005 setzte sie ihr Postgraduiertenstudium am Royal College of Music in London fort, wo sie Blockflöte und barocke Querflöte bei Ashley Solomon und Julien Feltrin studierte. Ihre Studien wurden durch die Constant & Kit Lambert und Heddy Simpson Stipendien gefördert. 2008–2009 studierte sie barocke Querflöte am Royal Conservatoire in Den Haag bei Wilbert Hazelzet. Ilona nahm an mehreren Meisterkursen teil und ihr Interesse an Kammermusik ermöglichte ihr Auftritte mit verschiedenen Ensembles wie Musica Puella und La Musica del Mondo. Derzeit ist sie Mitglied von i Flautisti – The London Recorder Quartet und tritt regelmäßig in Tschechien auf. Sie unterrichtet Blockflöte als Hauptfach am Konservatorium in Teplice und gibt gelegentlich Vorträge und Meisterkurse für Blockflötenlehrer. Am Konservatorium in Teplice gründete sie das Projekt Teplické flautohry zur Förderung junger Blockflötenspieler.
Doris Kitzmantel wurde in Vöcklabruck, Österreich, geboren. Sie studierte Blockflöte und Klavier an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz sowie an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bei Rahel Stöllger. Ein Erasmus-Jahr führte sie an das Northern Royal College of Manchester. Nach ihrer Rückkehr nach Wien schloss sie ihr Masterstudium in Blockflöte und Klavierkammermusik mit Auszeichnung ab. Doris trat als Solistin, in Kammermusikbesetzungen und mit Orchestern auf. Sie nahm an zahlreichen Meisterkursen teil, u. a. bei Michael Oman, Paul Leenhouts, Han Tol, György Kurtág und Elisabeth Leonskaja. Sie ist Preisträgerin zahlreicher nationaler und internationaler Wettbewerbe. Sie gewann das Yamaha-Stipendium-Österreich für Holzbläser und wurde mit dem Peter Donohoe Prize ausgezeichnet. Außerdem wurde sie Stipendiatin der Yehudi Menuhin Stiftung „Live Music Now“. Als eine der talentiertesten jungen Künstlerinnen wurde sie für die „Ö1 Talentbörse“ ausgewählt, was zu CD-Produktionen und Rundfunkauftritten in Österreich und Island führte. Für das Jahr 2014–2015 wurde sie mit dem Programm „The New Austrian Sound of Music“ vom österreichischen Kulturministerium gefördert und konzertierte mit dem Trio Frizzante in Ländern wie Polen, Iran, Südafrika, Spanien und den USA. 2014 erhielt sie zudem das „Start-Stipendium“ des Bundeskanzleramts. Seit 2012 arbeitet Doris mit i Flautisti zusammen und ist seit 2014 festes Ensemblemitglied. Derzeit unterrichtet sie in Österreich und konzertiert als freischaffende Künstlerin in Europa und Asien.
Monika Wimberger (geb. Devátá) studierte Querflöte am Konservatorium in Pardubice. Ihr Masterstudium im Fach Blockflöte bei Dorothee Oberlinger schloss sie 2007 mit Auszeichnung an der Universität Mozarteum Salzburg ab. Sie besuchte Meisterkurse u. a. bei Michael Oman, Paul Leenhouts, Ashley Solomon und Maurice Steger. Von 2005 bis 2015 war sie Dozentin für Blockflöte am Konservatorium in České Budějovice. Derzeit unterrichtet Monika an der Städtischen Musikschule in Landshut, Bayern. Sie arbeitet mit Ensembles und Orchestern zusammen, die sich der historischen sowie zeitgenössischen Aufführungspraxis widmen. Sie ist Jurymitglied des Wettbewerbs „Prima la musica“ in Österreich. 2018 veröffentlichte sie ein Lehrbuch für junge Flötist*innen im Verlag Albatros Media, dem 2021 ein zweiter Band folgte. Seit 2022 studiert sie Musikverlagswesen an der HAMU in Prag.
„…technisch brillant und mit jugendlichem Elan.“
International Martinů Circle
Das Blockflötenquartett i Flautisti wurde 2009 am Royal College of Music in London gegründet. Die vier Musikerinnen verbindet ein gemeinsames Interesse an der Aufführung Alter Musik sowie an der Förderung und Produktion neuer Werke für Blockflötenquartett. Im Laufe der Jahre haben sie zahlreiche für sie komponierte Stücke uraufgeführt. 2013 veröffentlichten sie ihre Debüt-CD „Sound Clouds“ – ein Meilenstein ihrer erfolgreichen Zusammenarbeit.
Anlässlich ihres 10-jährigen Jubiläums erschien 2019 ihre zweite CD „Douce Dame Jolie“ beim tschechischen Label Supraphon.
i Flautisti gastierten bei zahlreichen renommierten Festivals im Vereinigten Königreich, in Tschechien, Deutschland, der Schweiz, Österreich und in Taiwan. Sie waren live auf BBC Radio 3 in den Sendungen „In Tune“ und „The Early Music Show“ sowie auf Radio 4 in „Woman’s Hour“ zu hören.
Die Energie des Ensembles in Verbindung mit seiner umfangreichen Unterrichtserfahrung führte zu zahlreichen Workshops für Blockflötenspieler aller Niveaus in Tschechien, England und Österreich. Ihre Begeisterung und Lebendigkeit sind der Schlüssel zu ihrer natürlichen Fähigkeit, die nächste Generation von Blockflötenspieler*innen zu inspirieren.
„Ein wunderschön produziertes Album.“
BBC Radio 3
www.iflautisti.com