ERINNERN & ERHALTEN – DENKMALSCHUTZ UND DENKMALPFLEGE – FÖRDERUNG VON KUNST UND KULTUR

Triokonzert am 23. Oktober 2025

Am Donnerstag, 23. Oktober, geben die Violinistin und Pianistin Anna Schweinberger, der Klarinettist Bernardo Bertamini und der Pianist Elias Haslauer ein Konzert in der Heilig Kreuzkirche Landshut. In Trio- und Duobesetzung spielen sie Werke von Aram Chatschaturjan, Claude Debussy, Darius Milhaud und Camille Saint-Saëns und werfen mit diesem Programm ein Schlaglicht auf den Umbruch von Romantik zur Moderne.

Chatschaturjans Trio aus dem Jahr 1932 bewegt sich im Spannungsfeld zwischen elegisch-melodiöser Tiefe und rhythmischer Virtuosität. Präsent ist das für den Komponisten typische folkloristische Kolorit. Ähnlich wie Chatschaturjans Trio ist auch die Klarinettensonate Es-Dur op. 167 (1921) von Saint-Saëns romantisch gehalten. Der schwärmerisch-verklärte Grundduktus steht dagegen in starkem Kontrast. In einer ganz neuen Klangsprache formuliert Debussy bereits vier Jahre früher seine Violinsonate. Das fantastische Werk überzeugt durch höchste kompositorische Raffinesse, ist effektvoll in seiner formalen Anlage, erlesenen Harmonik und seinen überraschenden Wendungen. Milhauds Suite „Le voyageur sans bagages“ für Violine, Klarinette, und Klavier op. 157b von 1937 ist eine Trioversion der Musik, die der Komponist für das gleichnamige Theaterstück von Jean Anouilh schrieb. Kunstvoll verbindet das Werk eine Vielzahl von stilistischen Einflüssen sowie kompositorischen Techniken und bietet somit ein reiches Bild der musikalischen Entwicklungen zu Beginn des 20. Jahrhunderts.

Schweinberger, Bertamini und Haslauer haben während ihres Masterstudiums an der Hochschule für Musik und Theater München zusammengefunden und konzertieren seitdem regelmäßig.

Anna Schweinberger studierte Violine an der Hochschule für Kirchenmusik Regensburg bei Prof. Conrad von der Goltz, am Mozarteum Salzburg bei Prof. Harald Herzl und in München bei Prof. Ingolf Turban, sowie Konzertimprovisation mit Hauptinstrument Klavier bei Prof. Galina Vracheva in Lugano. Sie ist Kulturpreisträgerin ihrer Heimatstadt Burghausen.

Bernardo Bertamini aus Trient studierte Klarinette in Trient und Hannover bei Lorenzo Guzzoni, Johannes Peitz und Sharon Kam, sowie in München bei Prof. Georg Arzberger und Lars Zolling. Mit dem Trio Reinecke, das bei internationalen Wettbewerben erfolgreich war, gibt er häufig Konzerte.

Der Landshuter Elias Haslauer war Schüler von Makiko Ogawa und studierte Klavier an der Hochschule für Musik und Theater München bei Prof. Thomas Böckheler und Prof. Markus Bellheim, zuletzt im Master Neue Musik. Er ist Träger des Jugendkulturpreises des Rotary-Club Landshut.

Beginn des Konzertes ist um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

Nach oben scrollen