ERINNERN & ERHALTEN – DENKMALSCHUTZ UND DENKMALPFLEGE – FÖRDERUNG VON KUNST UND KULTUR

Kategorie: Archiv Veranstaltungen

Samstag, 5. April 2014, 18 Uhr

„Incipit oratio Jeremiae prophetae“A-Cappella-Musik der Karwoche Allegri Ensemble für Alte Musik München Im Zentrum des Konzerts von Allegri, Ensemble für Alte Musik München, steht die Missa Papae Marcelli. Diese, Giovanni Pierluigi da Palestrinas bedeutendste Messe, trägt ihren Namen nach Papst Marcellus II., der im April 1555 für drei Wochen das Papstamt innehatte. Seither wurde diese

weiterlesen »

Samstag, 8. Februar 2014, 19 Uhr

Seldom Sene – Blockflötenquintett aus Amsterdam „A Praise of Music – eine Hommage an 500 Jahre Fantasie“ Mit seinem Programm „A Praise of Music – eine Hommage an 500 Jahre Fantasie“ verbindet Seldom Sene alte und neue Musik aller Formen und nimmt so seine Zuhörer auf eine Reise mit, die durch fünf Jahrhunderte mit musikalischen

weiterlesen »

4. Adventssonntag, 22.12.2013, 11 Uhr 30

Musica Pastoralis „Wie soll ich dich empfangen“ Das Ensemble „Musica Pastoralis“ singt und spielt Werke von Komponisten des Barock. Es erklingen zwei Kantaten von Dietrich Buxtehude: „Wachet auf, ruft uns die Stimme“ für Sopran, Bass, drei Violinen, Fagott und Basso continuo sowie „Wie soll ich dich empfangen“ für 2 Soprane, 2 Violinen, Fagott und Basso

weiterlesen »

3. Adventssonntag, 15. 12. 2013, 11 Uhr 30

Cantabile Regensburg Adventskonzert mit Regensburger Spitzenchor Am 3. Adventssonntag präsentiert der renommierte Kammerchor Cantabile Regensburg in der Heiligkreuzkirche ein weitgespanntes Chormusikprogramm vom 16. bis zum 21. Jahrhundert. So erklingt der mittelalterliche Marienhymnus Ave maris stella in vier verschiedenen musikalischen Einkleidungen aus neuerer Zeit. Das seit dem 16. Jahrhundert belegte Weihnachtslied Es ist ein Ros entsprungen

weiterlesen »

2. Adventssonntag, 8.12.2013, 11 Uhr 30

Kammerkonzert – Es musizieren Schülerinnen und Schüler des Hans-Carossa-Gymnasiums.Leitung: Michael Laumann und Bernhard Werthmann In diesem Konzert erklingt Vokal- und Instrumentalmusik aus verschiedenen Epochen. Die jungen Sänger und Instrumentalisten musizieren u.a. Werke von J.S. Bach, Arcangelo Corelli, Joseph Haydn.Jonas Maderstorfer ist der Solist im Concerto für Streichorchester und Klavier von W. Leigh.

weiterlesen »

1. Adventssontag, 1.12.2013, 11 Uhr 30

Musici Sancti Spiritus „Alles, was ihr tut mit Worten oder mit Werken, das tut alles im Namen Jesu“ Den Anfang des Programms der „Musici Sancti spiritus“ macht die gleichnamige Kantate von Dietrich Buxtehude (1635 – 1707) für Chor, Solisten und Streicher. Das berühmte Weihnachtskonzert – „fatto per la notte di natale“ – für Streichorchester von

weiterlesen »

Peter Tilch und Tanja Wagner konzertieren

Geistliche Kunstlieder in der Heilig-Kreuz-Kirche Am Samstag, 28. September 2013 um 19 Uhr, erwartet Musikliebhaber ein ganz besonderer Kunstgenuss: Unter dem Titel „Rings um den Herren…“ erklingen in der Heilig-Kreuz-Kirche (Aula des Hans-Carossa-Gymnasiums an der Freyung) geistliche Kunstlieder von Ludwig van Beethoven, Johannes Brahms, Antonin Dvorak und Hugo Wolf. Der bekannte Bariton Peter Tilch vom

weiterlesen »

Veranstaltungen im 1. Halbjahr 2013

Das Jahr 2013 wird in Landshut natürlich von der „Fürstenhochzeit“ dominiert. So haben wir zunächst nur 2 Veranstaltungen im Frühjahr vorgesehen:Am Karfreitag, 29. März 2013, 19 Uhr, findet das inzwischen traditionelle Passionskonzert statt.Das Gill-Quartett (Herbert Gill, Wolfgang Holler, Rainhard Lutter, Susanne Lohse) spielt J. Haydns „Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze“. Dr. Alfons

weiterlesen »

Dienstag, 9. April 2013, 19 Uhr

Lauten- und Gitarrenmusik auf dem Originalinstrument Christian Zimmermann (Freiburg) Barockgittare und Barocklaute Mit lebhaften Tanzsätzen und virtuosen Instrumentalfantasien führt der Freiburger Lautenspieler Christian Zimmermann in seinem Konzert seine Zuhörer in die filigrane Klangwelt der Barocklaute. Die Kompositionen stammen von Johann Sebastian Bach, Sylvius Leopold Weiss und Karl Ignaz von Kohaut. „Musikalische Leckerbissen“ sind auch die

weiterlesen »

Passionskonzert am Karfreitag, 29. März 2013, 19 Uhr

Joseph Haydn, Die Sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze (Hob. XX:1) Nach den lateinischen Christusworten komponierte Joseph Haydn sieben Adagio-Sätze, die von einem musikalischen „Erdbeben“ bei Christi Tod beschlossen werden. Haydn beschrieb die Einheit von Wort und Musik folgendermaßen: „Jedwede Sonate, oder Jedweder Text ist durch die Instrumental Music dergestalten ausgedruckt, dass es dem

weiterlesen »
Nach oben scrollen